Die Learnlight Plattform verwendet Cookies oder andere Dateien mit ähnlicher Funktion (im Folgenden „Cookies“), um sich Ihre Präferenzen zu merken und für analytische Zwecke. Der Zweck dieser Richtlinie ist es, Sie klar und detailliert darüber zu informieren, was ein Cookie ist, welchen Zweck es hat, welche Art von Cookies wir verwenden und wie Sie diese konfigurieren oder gegebenenfalls deaktivieren können.
Was ist ein Cookie?
Ein Cookie ist eine Datei, die auf Ihren Computer heruntergeladen wird, wenn Sie auf bestimmte Websites zugreifen. Cookies ermöglichen es einer Website, Informationen über die Surfgewohnheiten eines Benutzers oder seinen Computer zu speichern und abzurufen. Je nach den in den Cookies enthaltenen Informationen und der Art und Weise, wie der Computer des Benutzers verwendet wird, können Cookies einer Website die Wiedererkennung des Benutzers ermöglichen.
Diese Medien erhalten jedoch nur Informationen über die Anzahl der besuchten Seiten, die Stadt, die mit der IP-Adresse verbunden ist, von der aus auf die Website zugegriffen wird, die Anzahl der neuen Benutzer, die Häufigkeit und Wiederholung der Besuche, die Besuchszeit, den Browser und das Betriebssystem und/oder die Art des Geräts, von dem aus der Besuch erfolgt ist. Es werden keine Daten in Bezug auf den Vor- oder Nachnamen, die Postanschrift oder andere ähnliche Daten über den Benutzer, der die Website besucht, erhoben.
Welche Arten von Cookies gibt es?
Streng notwendige Cookies ermöglichen es den Benutzern, auf einer Website, Plattform oder Anwendung zu surfen und die dort vorhandenen Optionen oder Dienste zu nutzen. Dazu gehören auch die Verwaltung und der Betrieb der Website, wobei sie deren Funktionen und Dienste ermöglichen, z.B. durch die Identifizierung der Sitzung, den Zugriff auf Teile mit eingeschränktem Zugang, die Erinnerung an die Elemente, aus denen eine Bestellung besteht, die Durchführung des Kaufprozesses einer Bestellung, die Verwaltung der Zahlung usw. Die Website kann ohne technische Cookies nicht richtig funktionieren, daher werden sie als notwendig erachtet.
Funktionale Cookies ermöglichen es der Website, Informationen zu speichern, die das Verhalten oder das Aussehen der Seite verändern. Auf diese Weise können Benutzer den Dienst mit bestimmten Funktionen nutzen, die sich von denen anderer Benutzer unterscheiden, wie z. B. die bevorzugte Sprache, die Anzahl der Ergebnisse, die bei einer Suche angezeigt werden sollen, und die Region, in der sich der Benutzer befindet. Wenn der Benutzer diese Funktionen selbst auswählt, z.B. durch Markieren der Flagge für die Sprache, wird dies als ein Service betrachtet, der ausdrücklich angefordert wurde, solange die Cookies ausschließlich für den ausgewählten Zweck der Personalisierung verwendet werden.
Statistische Cookies geben Aufschluss darüber, wie Besucher mit Websites interagieren, und ermöglichen eine statistische Analyse darüber, wie Menschen die angebotenen Dienste nutzen. Die Informationen werden zusammengefasst und anonymisiert und können daher nicht zur Identifizierung einzelner Benutzer verwendet werden. Die gesammelten Informationen dienen dazu, die Aktivitäten auf den Websites oder in der Anwendung zu erfassen, damit die Produkte und Dienstleistungen verbessert werden können.
Marketing- oder verhaltensbasierte Werbecookies speichern Informationen über das Benutzerverhalten, die durch die kontinuierliche Beobachtung der Surfgewohnheiten gewonnen werden. Dies ermöglicht es, ein spezifisches Profil zu erstellen, um relevante Werbung zu zeigen, die den einzelnen Benutzer anspricht, was für Drittanbieter wertvoller ist. Die Learnlight Learner App verwendet keine Marketing-Cookies.
Es kann sich um unsere eigenen Cookies oder um Cookies von Dritten handeln. Unsere eigenen Cookies werden von einem Computer oder einer Domäne, die vom Entwickler der Website verwaltet wird und von der aus der vom Benutzer angeforderte Dienst bereitgestellt wird, an das Gerät des Benutzers gesendet. Cookies von Drittanbietern sind Cookies, die von einem Computer oder einer Domäne an das Gerät des Benutzers gesendet werden, die nicht vom Entwickler der Website verwaltet werden, sondern von einer anderen Einheit, die die durch die Cookies erhaltenen Daten verarbeitet.
Cookies können Sitzungscookies oder dauerhafte Cookies sein. Sitzungscookies sind eine Art von Cookies, die nur dann Daten erfassen und speichern, wenn der Benutzer auf eine Website zugreift. Dauerhafte Cookies halten die Daten auf dem Gerät gespeichert und können für einen von der Person, die das Cookie erstellt hat, festgelegten Zeitraum, der von einigen Minuten bis zu mehreren Jahren reichen kann, abgerufen und verarbeitet werden.
Wer ist für die Verarbeitung von Cookies auf dieser Website verantwortlich?
Der Eigentümer der Website ist für die Verarbeitung von Cookies verantwortlich. Seine Kontaktinformationen finden Sie in den rechtlichen Hinweisen auf dieser Seite. Es kann auch Cookies von Dritten geben, die nicht der Eigentümer dieser Website sind, wie unten erläutert.
Welche Cookies werden von dieser Website verwendet und wofür werden sie eingesetzt?
Diese Website verwendet ihre eigenen Cookies, um festzustellen, ob die Zustimmung zur Verwendung von Cookies auf den Seiten unserer Learner App erteilt wurde.
Name | Beschreibung | Verfallszeit | Typ |
statisticscookiesconsent | Wird verwendet, um festzustellen, dass die Zustimmung zur Verwendung von statistischen Cookies erteilt wurde. | 1 Jahr | Streng erforderlich |
functionalcookiesconsent | Wird verwendet, um festzustellen, dass die Zustimmung zur Anwendung funktionaler Cookies erteilt wurde. | 1 Jahr | Streng erforderlich |
cookieconsent | Wird verwendet, um zu erkennen, dass die Zustimmung zum Cookie erteilt wurde. | 1 Jahr | Streng erforderlich |
Diese Website verwendet die folgenden Drittanbieter-Cookies:
Amazon Web Services
Wir verwenden die folgenden Cookies von Amazon Web Services (AWS) für die Bereitstellung unseres Learner-Angebots.
Name | Beschreibung | Verfallszeit | Typ |
AWSALB | AWS ELB Application Load Balancer, der verwendet wird, um die Session der Instanz zuzuordnen. | 7 Tage | Streng erforderlich |
AWSALBCORS | Dieses Cookie wird von AWS verwaltet und für den Lastausgleich verwendet. | 7 Tage | Streng erforderlich |
Google Analytics
Wir verwenden Google Analytics, um zu verstehen, wie Sie unsere Website nutzen. Google Analytics speichert anonymisierte Informationen über:
- die Seiten, die Sie besuchen
- wie lange Sie auf jeder Seite verweilen
- wie Sie auf die Website gelangt sind
- worauf Sie während Ihres Besuchs auf der Website klicken
Name | Beschreibung | Verfallszeit | Typ |
_ga | Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. | 2 Jahre | Statistische Daten |
_gid | Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. | 24 Stunden | Statistische Daten |
_gat | Wird zur Drosselung der Anfragerate verwendet. Wenn Google Analytics über Google Tag Manager eingesetzt wird, erhält dieses Cookie den Namen _dc_gtm_<property- id>. | 1 Minute | Statistische Daten |
Hotjar
Wir verwenden Hotjar, um zu verstehen, wie Sie die Learnlight Learner App nutzen. Dazu gehören Heatmaps, Aufzeichnungen der Seitennutzung sowie Feedback-Umfragen und Umfragen. In der Hotjar Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie sie Daten sammeln und sicher aufbewahren.
Durch den auf unserer Website integrierten Hotjar-Tracking-Code werden unter anderem folgende anonymisierte Informationen gesammelt:
Gerätespezifische Daten
- IP-Adresse Ihres Geräts (in anonymisiertem Format erfasst und gespeichert)
- Bildschirmgröße des Geräts
- Gerätetyp (eindeutige Gerätekennungen) und Browserinformationen
- geografischer Standort (nur Land)
- bevorzugte Sprache, in der die Webseite angezeigt wird.
Log-Daten
- verweisende Domain (falls vorhanden)
- besuchte Seiten in der Learnlight Learner App
- geografischer Standort (nur Land)
- bevorzugte Sprache, in der die Webseite angezeigt wird
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs auf die Seiten.
Name | Beschreibung | Verfallszeit | Typ |
_hjUserId | Dieses Cookie wird gesetzt, sobald ein Benutzer eine Seite lädt, die den Hotjar-Code enthält. Das Cookie enthält einen universell eindeutigen Bezeichner (UUID), der es Hotjar ermöglicht, denselben Besucher über mehrere Seiten und Sitzungen hinweg zu verfolgen. | 1 Jahr | Statistische Daten |
_hjClosedSurveyInvites | Dieses Cookie wird gesetzt, sobald ein Besucher mit einem modalen Popup-Fenster mit Umfrageeinladung interagiert. Er wird verwendet, um sicherzustellen, dass dieselbe Einladung nicht erneut erscheint, wenn sie bereits angezeigt wurde. | 1 Jahr | Statistische Daten |
_hjDonePolls | Dieses Cookie wird gesetzt, sobald ein Besucher eine Umfrage mit dem Widget Feedback-Umfrage abgeschlossen hat. Es wird verwendet, um sicherzustellen, dass dieselbe Umfrage nicht erneut erscheint, wenn sie bereits ausgefüllt worden ist. | 1 Jahr | Statistische Daten |
_hjMinimizedPolls | Dieses Cookie wird gesetzt, sobald ein Besucher ein Feedback-Umfrage-Widget minimiert. Er wird verwendet, um sicherzustellen, dass das Widget minimiert bleibt, wenn der Besucher durch Ihre Website navigiert | 1 Jahr | Statistische Daten |
_hjDoneTestersWidgets | Dieses Cookie wird gesetzt, sobald ein Besucher seine Informationen in das Widget Benutzertester rekrutieren eingibt. Er wird verwendet, um sicherzustellen, dass das gleiche Formular nicht erneut erscheint, wenn es bereits ausgefüllt wurde. | 1 Jahr | Statistische Daten |
_hjMinimizedTestersWidgets | Dieses Cookie wird gesetzt, sobald ein Besucher ein Recruit User Testers-Widget minimiert. Es wird verwendet, um sicherzustellen, dass das Widget minimiert bleibt, wenn der Besucher durch Ihre Website navigiert. | 1 Jahr | Statistische Daten |
_hjIncludedInSample | Dieser Session-Cookie wird gesetzt, damit Hotjar weiß, ob dieser Besucher in der Stichprobe enthalten ist, die zur Erstellung von Funnels verwendet wird. | Wenn Sie den Browser schließen | Statistische Daten |
Social-Media-Cookies
Einige unserer eingebetteten Videoinhalte stammen von YouTube und es werden Cookies gesetzt, um die Nutzung der Dienste von YouTube zu verfolgen. Sie werden nur installiert, wenn Sie die Wiedergabe eines Videos starten. Weitere Informationen darüber, wie YouTube Cookies verwendet, finden Sie auf den Datenschutzseiten von Google.
Name | Beschreibung | Verfallszeit | Typ |
ZUSTIMMUNG | Wird verwendet, um festzustellen, ob der Besucher die Marketingkategorie im Cookie-Banner akzeptiert hat. Dieses Cookie ist für die DSGVO-Konformität der Website erforderlich. | 2 Jahre | |
BESUCHER_INFO1_LIVE | Ein Cookie, das gesetzt wird, um Ihre Bandbreite zu messen und festzustellen, ob Sie die neue oder die alte Player-Schnittstelle erhalten. | 8 Monate | |
YSC | Dieses Cookie wird vom YouTube-Videodienst auf Seiten mit eingebetteten YouTube-Videos gesetzt. Dieser Cookie läuft ab, wenn Sie Ihren Browser schließen. | Wenn Sie den Browser schließen |
Wir verwenden auch Vimeo, um einige unserer eingebetteten Videoinhalte zu hosten. Informationen darüber, wie Vimeo Cookies verwendet, finden Sie auf der Seite mit den Cookie-Richtlinien von Vimeo.
Darüber hinaus können diese Unternehmen die erhaltenen Daten nutzen, um ihre eigenen Dienste zu verbessern und anderen Unternehmen Dienste anzubieten. Klicken Sie auf den jeweils angegebenen Link, um mehr über diese Anwendungen zu erfahren.
Diese Website verwendet auch Cookies, die den Betrieb und die Bereitstellung der auf ihr angebotenen Dienste ermöglichen.
Was ist die Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies?
Im Falle von strikt notwendigen Cookies, d.h. Cookies, die für das Surfen auf dieser Website und die Nutzung der darauf angebotenen Dienste unerlässlich sind, ist die Rechtsgrundlage der Vertrag, mit dem Sie sich für die Nutzung dieser Website und die Inanspruchnahme ihrer Dienste entscheiden.
Die Rechtsgrundlage für die Verwendung anderer Cookies ist die Zustimmung des Benutzers, die beim Zugriff auf diese Website eingeholt wird. Diese Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden. Der Widerruf einer solchen Zustimmung hat keine Auswirkungen auf die Möglichkeit des Benutzers, diese Website zu durchsuchen und ihre Dienste zu nutzen, aber jede Datenverarbeitung, die zuvor durchgeführt wurde, verliert durch den Widerruf der Zustimmung nicht ihre Rechtsgültigkeit.
Wer erhält Mitteilungen über Cookies oder kann auf sie zugreifen?
Wenn Cookies von Drittanbietern vorhanden sind, wie oben angegeben, können diese Drittanbieter auf die Cookies zugreifen und sie auf die oben beschriebene Weise verwenden.
Welche Rechte haben Sie in Bezug auf die Verwendung von Cookies durch diese Website?
Nach den geltenden Vorschriften hat jeder das Recht, eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob seine personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Ebenso haben die betroffenen Personen, wie gesetzlich vorgesehen, das Recht, auf ihre Daten zuzugreifen, die Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen oder gegebenenfalls deren Löschung zu fordern, wenn die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind. Im Falle von Cookies können diese Rechte vorbehaltlich der Einschränkungen, die sich aus der Art dieser Dateien ergeben, ausgeübt werden.
Gemäß der Allgemeinen Datenschutzverordnung können die Betroffenen die Einschränkung der Verarbeitung ihrer Daten oder deren Übertragbarkeit verlangen, wobei wir sie nur zur Geltendmachung oder Verteidigung von Ansprüchen aufbewahren werden.
Unter bestimmten Umständen und aus Gründen, die mit ihrer Situation zusammenhängen, können die Betroffenen der Verarbeitung ihrer Daten widersprechen. Wenn Sie eine Einwilligung für einen bestimmten Zweck erteilt haben, haben Sie das Recht, diese jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund der vor dem Widerruf erteilten Einwilligung berührt wird. In einem solchen Fall werden wir die Verarbeitung der Daten einstellen oder sie gegebenenfalls nicht mehr für den betreffenden Zweck verarbeiten, es sei denn, es liegen zwingende berechtigte Gründe vor oder es geht um die Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen.
Wenn Ihre Rechte verletzt werden, insbesondere wenn Sie nicht in der Lage waren, Ihre Rechte auszuüben, können Sie eine Beschwerde bei der spanischen Datenschutzbehörde (Kontaktinformationen unter www.aepd.es) oder einer anderen zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen. Sie können auch mehr über Ihre Rechte erfahren, indem Sie sich an diese Agenturen wenden.
Wie kann ich Cookies verwalten?
Sie können auf Ihrem Computer installierte Cookies zulassen, blockieren oder löschen, indem Sie auf die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen“ klicken, die beim Zugriff auf diese Website erscheint.
Sie können die auf Ihrem Gerät installierten Cookies auch über das Einstellungsmenü Ihres Internetbrowsers zulassen, blockieren oder löschen, wo Sie ihn so konfigurieren können, dass er Cookies blockiert oder den Benutzer warnt, wenn ein Server sie speichern will. Unter den folgenden Links finden Sie Informationen darüber, wie Sie Cookies für die gängigsten Browser konfigurieren und/oder deaktivieren können, so dass Sie selbst entscheiden können, ob Sie die Verwendung von Cookies akzeptieren.
- Microsoft Internet-Explorer: Menü Extras > Internetoptionen > Datenschutz > Einstellungen.
- Microsoft Edge: Einstellungen und mehr > Einstellungen > Website-Berechtigungen
- Firefox: Menü Extras > Optionen > Datenschutz > Cookies.
- Chrome: Menü Optionen > Erweiterte Optionen > Datenschutz.
- Safari: Menü Einstellungen/Datenschutz.
- Safari for iOS (iPhone und iPad): Option Einstellungen > Safari
- Chrome for Android: Einstellungen > Website-Einstellungen > Cookies
Hinweis: Wenn Sie Cookies von Drittanbietern akzeptieren, müssen Sie diese in den Browser-Optionen oder in dem von diesem Drittanbieter angebotenen System löschen.
Außerdem können Sie das Tracking durch Google Analytics deaktivieren, indem Sie das entsprechende Browser-Add-on herunterladen. Außerdem können Sie das Tracking durch Hotjar deaktivieren, indem Sie die Kopfzeile „Nicht nachverfolgen“ in Ihrem Webbrowser aktivieren.