Arenalingua ist jetzt ein Teil der Learnlight Familie. Erfahren sie mehr

Deutsche Telekom: Die Digitalisierung des Lernens

Die Deutsche Telekom ist das führende Telecom Unternehmen in Europa, mit über 211.000 Angestellten in über 50 Ländern weltweit.

Die Deutsche Telekom AG, ein globaler Gigant in der Telekommunikation mit Hauptsitz in Bonn, besitzt derzeit 184 Millionen Mobilfunkkunden, 27,5 Millionen Festnetzwerkleitungen sowie 21 Millionen Breitbandleitungen. Als Pionier im Anbieten von Netzwerk- und Kommunikationslösungen, sowohl für Privatkunden wie auch Unternehmen, ist die Deutsche Telekom dafür bekannt Menschen zu verbinden.

Die Deutsche Telekom konzentriert sich auf das Anstellen von Team-Playern, die mit Begeisterung die digitale Zukunft vorantreiben, und legt größten Wert darauf ihr Personal mit Training zu unterstützen, damit die Angestellten Fortschritte machen und sich in jeder notwendigen Sicht weiterentwickeln können.

Learnlight – globaler Anbieter der Deutschen Telekom

Die Partnerschaft zwischen Learnlight und der Deutschen Telekom begann 2016, kurz darauf, in 2017, launchte Learnlight das englische Sprachlernprogramm. Nach einem erfolgreichen Projektstart weitete Learnlight den Vertrag auf ein deutsches Sprachlernprogramm aus.

Malte Kreusel, Team Lead of Vendor Management im globalen Kompetenzzentrum HRD:

„Wir haben über die vergangenen Jahre im Bereich Lernen deutliche Erfolge erzielt, indem wir Teile unseres traditionellen Präsenzunterrichts in Schulungsräumen auf digitales Training umstellten. Das Produkt, das wir mit Learnlight launchten, war jedoch das erste Produkt, das Angestellten der Deutschen Telekom weltweit komplett digitales und virtuelles Training anbot.“

Dank Learnlights agiler Lernplattform können die Angestellten der Deutschen Telekom jetzt lernen wann immer sie möchten, von jedem Ort aus und ganz wie sie wollen. Die digitalen Programme bieten den Nutzern Zugang zu einem breiten Spektrum an episodischen Inhalten und Übungen, ebenso wie virtuellem Live-Unterricht mit einem Trainer, sowohl in Gruppen wie auch im Einzelunterricht.

Die Deutsche Telekom ist darum bemüht das beste und effektivste Training anzubieten, weshalb die Nutzerzufriedenheit bei ihren Programmen eine wesentliche Rolle spielt. Seit dem Launch 2017 zeigen die abgeschlossenen Live-Training Stunden einen jährlichen Zuwachs von rund 20%. Diese Zahl ist Beweis dafür, dass die virtuellen Sitzungen, geleitet von Learnlights hochqualifizierten Trainern, großen Nutzwert für die Lerner besitzen.

Sprachenlernen bei der Deutschen Telekom

Sprachkenntnisse erlauben es den Angestellten effektiver zusammenzuarbeiten. Als ein globales, in die digitale Arena eingebettetes Unternehmen, ist es essenziell für die Angestellten der Deutschen Telekom ausreichende Sprachkenntnisse zu besitzen, um sich vernetzen, weiterbilden und beruflich wachsen zu können.

Stephan Kasulke, Chief Learning Officer bei der Deutschen Telekom hierzu:

„Als eine europäisches Unternehmen benötigen wir eine gemeinsame Sprache, und das ist Englisch. Unser Standort ist jedoch Deutschland, und demnach ist die Hälfte unserer Angestellten deutschsprachig. Auf Grund dessen müssen wir die Entwicklung beider Sprachen unterstützen.“

Training Portfolio Vendor Manager und Lernerin Gabriella Lukács, erklärt:

„Für ein globales Unternehmen wie unserem, ist es wichtig dass wir jedem unserer Kollegen die gleiche Trainingsqualität anbieten, unabhängig vom Standort.

Digitales Training unterstütz diesen Anspruch optimal und bietet unseren Kollegen die Möglichkeit ihr Training selbst zu steuern. Sie können entscheiden, was Sie lernen wollen, wann und wo immer sie möchten.“

Herausforderungen

Die Lerner waren an Sitzungen in Präsenztrainingsformat gewöhnt, die ortsabhängig waren. Dieses Format war jedoch keine tragfähige oder innovative Lösung, die Lerner mussten allerdings erst davon überzeugt werden auf digital Formate umzustellen.

Stephan Kasulke erklärt:

„Die größte Herausforderung war es vor vier Jahren, dass unser Training vor Ort die üblichste Lernmethode war und die Leute daran gewohnt waren. Wir mussten sie erst davon überzeugen, dass digitales Lernen etwas ist, was ihnen gefallen würde, dass es ihnen helfen und ihre Lerneerfolge beschleunigen würde.“

Die Herausforderung wurden wie folgt definiert:

  1. Von einem lokalen Handlungsansatz auf internationale Operation umzustellen
  2. Absolute Garantie höchster Datensicherheit und Privatsphäre
  3. Lerner, die persönliche Sitzungen mit einem Trainer gewohnt waren, von Präsenztraining auf virtuelles Lernen umzustellen
  4. Anpassen an digitale, virtuelle Formate – die Angestellten mussten sich an Gruppen- oder Einzelunterricht mit Trainern online gewöhnen.

HR Projekt-Manager Björn Hengst erklärt:

„Unser Ziel war es, Lernen weltweit der gesamten Unternehmensgruppe anzubieten. Es war das erste Mal, dass wir sowas machten, und Learnlight war wirklich unser Anwendungsfall.“

Lösungen

Die Lerner der Deutschen Telekom waren angenehm überrascht von Learnlights virtuellen Live-Sitzungen und gaben eine Menge positives Feedback hinsichtlich der Nutzerfreundlichkeit der Trainingsprogramme.

Learnlight bot acht verschiedene Trainingsprogramme für Lerner an, die ihre Englisch- oder Deutschkenntnisse verbessern oder auch ihre interkulturellen Fähigkeiten ausbauen wollten.

Björn Hengst erklärt:

„Learnlight macht das wirklich gut mit seiner Plattform, die eine nahtlos übergreifende Anwendbarkeit auf verschiedenen Geräten wie Smartphones und Desktops garantiert. Die Plattform führt den Nutzer sehr gut, sodass man nicht mit ihr kämpfen muss – sie unterstützt dich einfach. Das ist es, worauf wir mit allen unseren Systemen abzielen, und es funktioniert ganz einfach.“

Alle Teilnehmer haben rund um die Uhr Zugang zur Learnlight Plattform, was bedeutet, dass sie sich jederzeit und von jedem Ort aus einloggen können, um ihren Lernfortschritt zu prüfen, Aktivitäten durchzuführen, oder einfach, um durch das Learnlight Magazin zu browsen, das viele spannende Artikel zu einer Bandbreite an Themen enthält.

Vorteile der Learnlight Plattform

Alle „Blended Learning“ Programme von Learnlight verwenden die hochmoderne „umgekehrte Unterrichtsmethode“, die den Lernern schon vor jeder Sitzung Schlüsselkenntnisse vermittelt, wodurch sie ihre Zeit optimieren, indem sie ihr neues Wissen mit ihrem Trainer praktizieren.

Aktivitäten, die keinen Input vom Trainer benötigen, können schon vor einer Sitzung online vervollständigt werden. Dann werden neues Wissen und neu angeeignete Fähigkeiten in der Sitzung vertieft.

Lerner können flexibel entscheiden, wie schnell sie die Aktivitäten absolvieren, je nachdem, wie viel Zeit sie zur Verfügung haben und wie dringend sie spezifische Sprachkenntnisse brauchen.

On-Demand Lerninhalte fügen sich nahtlos in das tägliche Leben ein und liefern Zugang zu einer Vielzahl von Ressourcen, wie beispielsweise E-Mail Vorlagen, Kultur-Guides, und sogar ein Akzent- und Dialektzentrum, womit sich die Lerner auf Meetings in speziellen Regionen vorbereiten können.

Die Plattform bietet zudem Aktivitäten zum Micro-Learning in kleinen Häppchen, die leicht zu verinnerlichen sind. Die stellt eine deutliche Verbesserung zur Informationsdichte dar, die üblicherweise in traditionellen Klassenzimmerkursen vermittelt wird. Alle Nutzer des Englischprogramms besitzen Zugang zu dem speziell für die Deutsche Telekom gestalteten Magazin mit branchenspezifischen Inhalten. Jeden Monat werden vier neue Artikel veröffentlicht.

Ergebnisse

Die Deutsche Telekom und Learnlight arbeiteten gemeinsam an der Entwicklung einer innovativen und die Lerner bindenden Sprachlernlösung, bei der die Lerner im Mittelpunkt stehen, ganz unabhängig von ihrem Standort.

Learnlights virtuelle Trainingslösungen erlauben es den Lernern ganz selbstständig zu lernen und bieten Ihnen die Möglichkeit, ihre Lernpräferenzen an ihren eigenen Terminkalender anzupassen. Dieses Maß an Flexibilität unterstützt, dass die Lerner dauerhaft engagiert bleiben und ihre Kurse erfolgreich abschließen. Ihr zeitlicher Einsatz beginnt mit einem nur 30-minütigen Kurs pro Woche, den die Lerner falls nötig verschieben können.

Matle Kreusel hierzu:

„Das Feedback der Lerner bei der Deutschen Telekom ist bisher sehr positiv. Sie können jetzt lernen, was sie wollen, wann immer sie wollen und von jedem Ort der Welt, und das mit dem gleichen Produkt.“

Seit Januar 2017 haben Angestellte der Deutschen Telekom in über 30 verschiedenen Ländern an über 700.000 Kurs-Sessions teilgenommen, mit mehr als 44.000 geleisteten Trainingsstunden. Die allgemeine Zufriedenheitsrate ist bei den Nutzern erfahrungsgemäß sehr hoch, was wiederum ein ganz deutlicher Hinweis darauf ist, dass Implementierung, Anwenderfreundlichkeit und Inhalte sehr erfolgreich sind.

Learnlights „People Powered“-Plattform stellt die Lerner in den Mittelpunkt der Lernerfahrung und ermöglicht es ihnen, ihren Lernpfad an ihre persönlichen Bedürfnisse anzupassen. Daniela Schützeichel, eine Werkstudentin bei der Deutschen Telekom, schloss ihren 12-wöchigen Academy Course in Englisch ab. Sie erklärt: „Mein größtes Problem war, dass ich mich nicht getraut habe vor Leuten zu sprechen, und das Programm hat dich einfach dazu gezwungen. Du sitzt vor deinem PC, und der Trainer sagt ‚Daniela, du bist dran‘. Ich bin glücklich, dass ich heute Präsentationen fließend auf Englisch geben und Vorstellungsgespräche problemlos abhalten kann.“

Es ist extrem wichtig, dass die Lerner selbst engagiert an ihren Trainingsprogrammen beteiligt sind, was bedeutet, dass die Qualität der Inhalte, Anwendbarkeit und der Trainer selbst sehr hoch ist. Learnlight produziert dazu aktuell relevante und firmenspezifische Inhalte, die gleichzeitig unterhaltsam und interessant sind.

Lisa-Marie Deckers, eine Nutzerin der Learnlight Plattform, berichtet:

„Mir haben die Gespräche mit meinen Kollegen und neuen Leuten, wie auch mit dem Trainer sehr großen Spaß gemacht. Während der wöchentliche Anrufe konnten wir uns besser kennenlernen, auch auf persönlicher Ebene, und wir haben viel von einander gelernt. Nicht nur Linguistisches, sondern auch zu kulturellen Themen, denn jeder kam aus einem anderen Land.“

Learnlights Lerninhalte sind leicht skalierbar: der Trainer weist dem Lerner über die Learnlight Plattform Vorbereitungsübungen für die jeweilige Woche zu, einschließlich Videos, Höhr- und Leseübungen sowie Verständnisübungen. Wenn der Lerner mehr machen möchte, kann er durch Learnlights enorme Ressourcenbibliothek forsten, die über Filter verfügt, um die relevantesten Aktivitäten zur Verbesserung bestimmter Bereiche zu finden.

Die intuitive Navigation, die in die Learnlight Plattform eingebaut ist, ermächtigt die Lerner Kontrolle über ihr eigenes Lernen zu übernehmen. Alle Angestellten folgen einem auf sie zugeschnittenen Lernpfad, der ihnen hilft ihre Fortschritte zu verfolgen, denn die zur Verfügung gestellten Materialien bauen auf erbrachten Leistungen auf und unterstützen gleichzeitig Schwachpunkte.

What customers say

Sind Sie bereit?

Machen Sie mit Ihrem Unternehmen noch heute den ersten Schritt zum transformativen Lernen. Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrer Reise zu begleiten.