Diese Datenschutzerklärung ist dazu da, Sie detailliert darüber zu informieren, wie Learnlight mit Ihren personenbezogenen Daten umgeht und wie wir Ihre Privatsphäre und die Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, schützen.
Sollten wir in Zukunft Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie vornehmen, werden wir Sie über unsere Homepage oder auf andere Weise benachrichtigen, damit Sie über die neuen Datenschutzrichtlinien informiert sind.
Im Folgenden informieren wir Sie in Form von Fragen und Antworten über die Bedingungen, unter denen wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten:
Wer ist für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich?
Für die Datenverarbeitung verantwortlich ist eine der Tochtergesellschaften der LEARNLIGHT GROUP, je nachdem, mit welcher Gesellschaft die Dienstleistung vertraglich vereinbart wurde. Zu unserer Firmengruppe gehören die folgenden Tochtergesellschaften:
Name und Anschrift des Unternehmens | Land, in dem (oder von dem aus) die Verarbeitung stattfindet |
Learnlight Spain, SLU
Plaza de Euskadi, 5 – 48009 Bilbao |
Spanien |
Learnlight Services, SLU
Calle de las huertas 11, 28012 Madrid |
Spanien |
Learnlight Administration, SLU
Calle de las huertas 11, 28012 Madrid |
Spanien |
Learnlight SARL
52 Boulevard Sébastopol, 6. Stock, 75003 Paris |
Frankreich |
Learnlight Holland BV
Koetsierbaan 51, 1315SJ Almere |
Niederlande |
Intensive Business English SRL
via Lazzaro Palazzi n. 2/A, 20124 Mailand |
Italien |
Business English, SRL
via Lazzaro Palazzi n. 2/A, 20124 Mailand |
Italien |
Arenalingua GmbH
Mergenthalerallee 77, 65760 Eschborn |
Deutschland |
Learnlight UK, Ltd
9 Appold St, London, EC2A 2AP, UK |
Vereinigtes Königreich |
Learnlight Americas, Inc | USA |
Learnlight Beograd d.o.o.
Dvadesetsedmog Marta, Num. 5, Belgrad |
Serbien |
Georgal S.A. de C.V.
Barranca del Muerto 493 Col. Merced Gómez, Alcaldía Álvaro Obregón 01600 Ciudad de México |
Mexiko |
Kontaktdaten:
- Anschrift: Calle de las Huertas, 11, 28012 Madrid
- E-Mail: privacy@learnlight.com
- Telefon: +34 935 107 287
Ungeachtet dessen greift LEARNLIGHT in den meisten Fällen in seiner Funktion als Verarbeiter auf die Daten der Kursteilnehmer zu, wobei das Unternehmen, bei dem der Kursteilnehmer angestellt ist, für die Datenverarbeitung verantwortlich ist, da die Sprachschulungen im Namen und im Auftrag des Kundenunternehmens erbracht werden. In diesem Fall verarbeitet LEARNLIGHT die Daten gemäß den von Ihrem Unternehmen erteilten Anweisungen, um die vertraglich vereinbarten Dienstleistungen zu erbringen.
Wann dürfen personenbezogene Daten verarbeitet werden?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten zur Nutzerregistrierung und um Ihnen die gewünschten Sprachtrainingsdienste anbieten zu können. Zu diesem Zweck erheben wir die folgenden personenbezogenen Daten: Benutzername, Vorname, Nachname, E-Mail, Kontaktdaten, Telefonnummer, Muttersprache, Stadt, Land und, in bestimmten Fällen, wenn der Kursteilnehmer zustimmt (dies wird während der Schulung gefragt), Sprachaufzeichnungen der Schulung. Die Bereitstellung der Daten zu diesem Zweck ist zwingend erforderlich, da sonst die Erbringung der Dienstleistung nicht möglich ist.
Auf keinen Fall werden von uns Daten verarbeitet oder erfasst, die besonders geschützt sind.
Weitere personenbezogene Daten werden nicht erhoben, es sei denn, der Nutzer stellt diese Informationen freiwillig zur Verfügung. Wenn Daten von Dritten zur Verfügung gestellt werden, muss der verantwortliche Nutzer die betroffene Person zuvor gemäß Artikel 14 der DSGVO informiert haben.
Wie lange dürfen personenbezogene Daten aufbewahrt werden?
Die Daten werden für die Dauer des Vertragsverhältnisses mit Learnlight gespeichert. Nach Beendigung dieses Vertragsverhältnisses können die Daten so lange aufbewahrt werden, wie es die geltenden Rechtsvorschriften vorsehen und bis etwaige Verpflichtungen aus dem Vertrag erlöschen.
Wenn ein Nutzer jedoch länger als ein Jahr abwesend war, werden alle nutzerspezifischen Daten vollständig anonymisiert.
Wann ist eine Verarbeitung Ihrer Daten rechtmäßig?
Die zur Verfügung gestellten Daten werden auf der Grundlage des Vertragsverhältnisses zwischen den Parteien im Rahmen der angebotenen Dienstleistungen verarbeitet.
An wen dürfen Daten weitergegeben werden?
Ihre Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben, außer an die zuständigen öffentlichen Behörden, einschließlich Richtern und Gerichten, in den im Gesetz vorgesehenen Fällen und zu den dort festgelegten Zwecken. Sie können jedoch an die im Abschnitt „Wer ist für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich“ aufgeführten Tochtergesellschaften unserer Firmengruppe weitergegeben werden.
Der Zweck dieser Weitergabe Ihrer Daten ist die zentrale Verwaltung unserer Aktivitäten und die Erfüllung interner Verwaltungszwecke, einschließlich der Verarbeitung personenbezogener Daten von Kursteilnehmern.
Obwohl es sich hierbei nicht um eine Weitergabe von Daten handelt, können Drittunternehmen, die als unsere Auftragnehmer fungieren, auf Ihre Daten zugreifen, um eine Dienstleistung zu erbringen. Die Verantwortlichen greifen ausschließlich gemäß unseren Anweisungen auf Ihre Daten zu und dürfen diese nicht für andere Zwecke verwenden. Sie tun dies unter der Wahrung strengster Vertraulichkeit und auf der Grundlage eines Vertrags, in dem sie sich verpflichten, die Anforderungen der geltenden Datenschutzvorschriften einzuhalten.
Wo werden die Learnlight-Daten gespeichert?
Die Daten von Learnlight werden von folgendem hochsicheren Rechenzentrum gehostet:
– Amazon Web Services Germany GmbH, Domagkstraße 28, 80807, München, Deutschland
Bitte beachten Sie, dass dieser externe Dienstleister keine Daten verarbeitet, sondern lediglich Hosting-Dienste erbringt, die im Europäischen Wirtschaftsraum angesiedelt sind.
Dürfen Daten ins Ausland weitergegeben werden?
Die Daten der Kursteilnehmer dürfen in Spanien, Frankreich, dem Vereinigten Königreich und anderen Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums verarbeitet werden, da unsere Mitarbeiter und Lehrkräfte in der ganzen Welt tätig sind. Learnlight trifft in jedem Fall alle notwendigen technischen und organisatorischen Maßnahmen, um den Schutz Ihrer Daten bei der Weitergabe ins Ausland zu gewährleisten.
Darüber hinaus können folgende Unternehmen Zugang zu Ihren Daten erhalten (je nach den Dienstleistungen, die wir für Sie erbringen), wobei es sich um eine Weitergabe von Daten ins Ausland handelt:
- Vonage America Inc. (ehemals TOK BOX) (für Online-Schulungen, die via WebChat durchgeführt werden): Vorname, Nachname und IP-Adresse
- The Rocket Science Group, LLC (ehemals MAILCHIMP) (für den Versand von Newslettern, sofern sich Ihr Unternehmen damit einverstanden erklärt hat): Vorname, E-Mail, Teilnehmerliste, Benutzer-ID
- Argonaut Training Facilities (stellt Learnlight eine Plattform für unsere Kunden zur Verfügung, auf der sie eine interkulturelle Bewertung durchführen und ihr persönliches kulturelles Profil erstellen können, um sie beim Lernen zu unterstützen. Dies ist nur relevant, wenn diese Option im Schulungspaket enthalten ist.): Vorname, Nachname und E-Mail
Diesbezüglich hält Learnlight bei der Weitergabe von Daten ins Ausland die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen ein und verfügt über die von der Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln zur Regelung dieser Übertragungen, die auch unseren Kunden zur Verfügung stehen.
Welche Rechte haben Sie, wenn Sie uns Ihre Daten zur Verfügung stellen?
Jede Person hat das Recht, eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob wir sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten oder nicht. Die betroffenen Personen haben das Recht, auf ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen sowie die Berichtigung unrichtiger Daten oder gegebenenfalls deren Löschung zu verlangen, wenn die Daten unter anderem für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind.
Unter den in der Datenschutz-Grundverordnung vorgesehenen Bedingungen können die betroffenen Personen die Einschränkung der Verarbeitung ihrer Daten oder deren Übertragbarkeit beantragen; in diesem Fall werden wir sie nur zur Geltendmachung oder Verteidigung von Ansprüchen aufbewahren.
Unter bestimmten Umständen und aus Gründen, die sich auf ihre jeweilige Situation beziehen, können die betroffenen Personen können die betroffenen Personen der Verarbeitung ihrer Daten widersprechen. Wenn Sie eine Einwilligung für einen bestimmten Zweck erteilt haben, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass sich dies auf die Rechtmäßigkeit der auf der Einwilligung beruhenden Verarbeitung vor deren Widerruf auswirkt. In solchen Fällen stellen wir die Verarbeitung der Daten ein oder verarbeiten sie gegebenenfalls nicht mehr für den betreffenden Zweck, es sei denn, es liegen zwingende berechtigte Gründe vor oder sie dienen der Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen.
Alle vorher genannten Rechte können über die am Anfang dieser Datenschutzrichtlinie aufgeführten Kontaktmöglichkeiten ausgeübt werden.
Im Falle einer Verletzung Ihrer Rechte, insbesondere wenn Ihre Rechte nicht gewahrt wurden, können Sie eine Beschwerde bei der deutschen Datenschutzbehörde (Kontaktdaten unter www.bfdi.bund.de) oder einer anderen zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen. Sie können sich auch an diese Stellen wenden, um mehr über Ihre Rechte zu erfahren.
Welche Verantwortung tragen Sie für Ihre personenbezogenen Daten?
Für die Richtigkeit der erfassten Daten ist allein der Nutzer verantwortlich. Daher behält sich LEARNLIGHT das Recht vor, dem Nutzer bei falschen oder ungenauen Angaben den Zugang zur Plattform zu verweigern, unbeschadet aller rechtlichen Schritte, die LEARNLIGHT zur Wahrung seiner Interessen für angemessen hält. LEARNLIGHT ist auch nicht verpflichtet, die Identität der Nutzer oder die Richtigkeit, Gültigkeit, Vollständigkeit und/oder Authentizität der Daten, die sie über sich selbst oder andere Nutzer zur Verfügung stellen, zu überprüfen, und tut dies auch nicht. Der Nutzer ist daher dafür verantwortlich, LEARNLIGHT über jede Änderung der zuvor angegebenen Daten zu informieren. Er garantiert und ist ausschließlich für die Richtigkeit derselben verantwortlich.
Welche Grundsätze gelten bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten?
LEARNLIGHT garantiert die Sicherheit und Vertraulichkeit der zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten. Zu diesem Zweck wurden die erforderlichen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, um die Veränderung, den Verlust, die unbefugte Verarbeitung oder den unbefugten Zugriff auf diese Daten gemäß den geltenden Vorschriften zu verhindern.
LEARNLIGHT haftet nicht für eventuelle Schäden oder Verluste, die sich aus Störungen, Ausfällen, Unterbrechungen, Computerviren, Telefonausfällen oder Unterbrechungen des Betriebssystems, die aus Gründen, welche außerhalb der Kontrolle von LEARNLIGHT liegen, ergeben. Ferner haftet LEARNLIGHT nicht für Verzögerungen oder Blockaden bei der Nutzung des Systems, die durch Mängel oder Überlastungen von Telefonleitungen oder Überlastungen im Rechenzentrum, im Internet oder in anderen elektronischen Systemen verursacht werden und auch nicht für Schäden, die von Dritten durch unrechtmäßige Eingriffe außerhalb der Kontrolle von LEARNLIGHT verursacht werden können.
Wie sind wir an Ihre personenbezogenen Daten gelangt und welche Verantwortung haben Sie für die Verarbeitung von Daten Dritter?
Die personenbezogenen Daten, die wir bei LEARNLIGHT verarbeiten, stammen vom Interessenten selbst oder gegebenenfalls vom Unternehmen des Mitarbeiters, das die Sprachschulung beauftragt hat. Die in dieser Datenschutzerklärung angegebenen Daten dienen der Anmeldung des Kursteilnehmers.
An wen kann ich mich wenden, wenn ich Fragen zum Datenschutz bei Learnlight habe?
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an privacy@learnlight.com.