Arenalingua ist jetzt ein Teil der Learnlight Familie. Erfahren sie mehr

Ein Sprachlernkonzept für Siemens weltweit

Siemens Siemens ist ein globales Powerhouse mit rund 377.000 Angestellten in insgesamt mehr als 200 Ländern. Das Unternehmen konzentriert sich vor allem auf die Bereiche Elektrifizierung und Automatisierung.

Siemens ist einer der weltgrößten Entwickler energiesparender, nachhaltiger Technologien und führender Anbieter von Systemen zur Stromgenerierung und -übermittlung sowie medizinischer Diagnostik.

Der Name Siemens steht für Globalisierung und weltweite Präsenz. Dies bedeutet, dass Sprachfähigkeiten ausschlaggebend sind, um weltweit geschäftsfähig zu sein. Siemens ist stolz darauf den neuesten Trends immer voraus zu sein; das gilt auch im Hinblick auf Weiterbildung, wo Siemens zukunftsweisend ist und neueste Denkweisen adoptiert.

Der Global Learning Campus

Der Siemens Global Learning Campus ist der unternehmensweite, interne Anbieter von Schulungen.

Seine Aufgabe ist es, Angestellte mit den entsprechenden Fähigkeiten und Kompetenzen auszustatten, um den Erfolg der gesamten Organisation zu gewährleisten. Um Angestellte mit spezialisiertem Wissen auszurüsten, setzt Siemens in zunehmendem Maße digitale Technologien ein und bietet virtuelle Trainingskurse an, die von Learnlight zu Verfügung gestellt werden. Der Learning Campus ermöglicht es Angestellten ad hoc auf Training und Wissen zuzugreifen und es zu teilen. Das bedeutet, dass sie dieses Wissen umgehend auf tägliche berufliche Anforderungen anwenden können, ohne warten zu müssen, bis ein entsprechender Kurs angeboten wird.

Learnlight – Siemens‘ globaler Anbieter von Lernprogrammen

Die Geschäftsbeziehung zwischen Siemens und Learnlight begann bereits vor mehr als 13 Jahren. Siemens‘ Vertrauen in Learnlight führte 2018 zu dessen Ernennung als Siemens “Global Strategic Learning Partner” für Fremdsprachentraining.

Diese Entscheidung war maßgeblich dem starken Zuspruch von Siemens Spanien zu verdanken, wo man Learnlight infolge langjähriger, erfolgreicher Zusammenarbeit auch dem zentralen Standort in Deutschland als Trainingspartner empfahl.

Siemens Spanien übernahm viele von Learnlights Lerninnovationen bereits in frühen Stadien. Die Trainingserfolge, die damit bisher erreicht wurden, sprechen für sich: 98% der Teilnehmer schlossen ihr Learnlight Programm 2017 erfolgreich ab, die Anwesenheitsrate lag bei 94% und die durchschnittliche Zufriedenheit mit dem Trainer lag bei 5/5.

Mit Learnlight als globalem, strategischem Partner besitzt Siemens die Agilität neue Trainingsmodule schnell implementieren und Lösungen leicht an neue Business-Entwicklungen anpassen zu können. Es braucht nicht viel Zeit einen neuen Kurs einzuführen, wenn Siemens ein firmenweites Training launchen möchte, auch Reporting und Monitoring von Training ist einfacher und flexibler, da die Systeme bereits bestehen.

Die Bedeutung von Sprachfähigkeit bei Siemens

Sprachkompetenz hat bei Siemens hohe Priorität.

Sprachkenntnisse sind ein wesentliches Werkzeug für Siemens Mitarbeiter, um ihre Arbeit erfolgreich ausführen zu können, da Siemens fast in jedem Land der Welt vertreten ist. Alle Angestellten müssen in der Lage sein, effektiv mit Auftraggebern, Kunden und Lieferanten sowie internationalen Kollegen kommunizieren zu können.

Siemens bestärkt seine Angestellten, in einer im steten Wandel befindlichen Umgebung Verantwortung für ihre persönliche Performance zu übernehmen. In multi-disziplinären Teams zu arbeiten ist heutzutage die Norm, und Sprachkenntnisse sind unabdingbar, um operative Verfahren und die Zusammenarbeit so effektiv wie möglich zu machen.

Siemens‘ Herausforderungen

Siemens sucht unternehmensweit nach effizienten und beständigen digitalen Lösungen. Der Global Learning Campus sieht es als notwendig die Angestellten als aktive Teilnehmer in den Prozess des digitalen Wandels einzubeziehen.

Der Campus erhält mehr und mehr Anfragen zu virtuellem Sprachtraining, da die Angestellten begierig darauf sind die Möglichkeiten der Digitalisierung zu erforschen.

Hierin liegen die größten Herausforderungen für Siemens:

  • Unternehmerische Evolution – Fremdsprachentraining in einer Organisation zu vermitteln, die ständigem Wandel unterliegt.
  • Zeitmangel – immer mehr Siemens Angestellte finden es schwer, an klassischem Präsenztraining teilzunehmen oder sich auf einen fixen Termin festzulegen.
  • Volle Terminkalender aufgrund regelmäßiger Geschäftsreisen – Lerner benötigen beim Sprachtraining einen flexiblen Ansatz, der sich den Bedürfnissen des modernen Lerners anpasst.
  • Die Auswirkungen von Reisen reduzieren – da es sich die Organisation zum Ziel gesetzt hat, eine tragfähige Zukunft zu schaffen, benötigt Siemens Trainingslösungen, die dem Anspruch zur Reduzierung der CO2-Bilanz gerecht werden.
  • Individualisiertes Training anbieten – Siemens erhält in zunehmendem Maße individuelle Lernanfragen zu bestimmten Themen und Situationen.
  • Anpassung an digitale und virtuelle Formate – Siemens Angestellte waren einen traditionellen Ansatz sowie Präsenztraining gewohnt und müssen ihre digitalen Fähigkeiten erst noch entwickeln.
  • Umdenken fördern – Siemens hat es sich zur Mission gemacht, die Einstellung seiner Angestellten zum Lernen zu ändern. In der Vergangenheit stellte Weiterbildung eine Veranstaltung außerhalb der Geschäftsräume dar, die einen ganzen Tag in Anspruch nahm und bei der man an Unterricht in einem Klassenzimmer teilnahm. Mithilfe digitaler Technologien bemüht sich der Campus darum, Lernen in den täglichen Arbeitsalltag seines Personals zu integrieren.

Siemens‘ Lösungen

Learnlights virtuelle Trainingslösung bietet heute stets vielbeschäftigtem Personal eine zeiteffiziente Lösung, um Job und Lernen zu koordinieren. Lerner brauchen lediglich 30 Minuten pro Woche für den Unterricht freizuhalten und können bis zu 50 Prozent der Sitzungen verschieben, wenn etwas Dringendes dazwischenkommt. Der Lerner kann das Lernen einfach in seinen Terminkalender integrieren, ohne größere Unterbrechungen in Kauf nehmen oder nach Geschäftsschluss Arbeit aufholen zu müssen.

Die Trainingsinhalte lassen sich einfach anpassen: Der Trainer stellt über die Learnlight Plattform für die jeweilige Woche Aktivitäten zur Vorbereitung bereit, die Videos, Hör-, Lese- und Verständnisübungen umfassen. Falls die Lerner jedoch mehr machen wollen, können sie zusätzlich durch Learnlights gigantische Ressourcenbibliothek forsten. Diese ist nach ihrem Kenntnisstand gefiltert, was dabei hilft die relevantesten Aktivitäten für spezielle Bereiche zu finden.

Die intuitive Navigation der Learnlight Plattform ermöglicht es den Lernern Kontrolle über ihr Lernen zu übernehmen und es selbst zu steuern. Jeder Angestellte folgt einem personalisierten Lernweg, der ihm dabei hilft seine Fortschritte zu verfolgen, da das individuell bereitgestellte Material auf seinen eigenen Erfolgen basiert und seine Schwachstellen unterstützt.

Die On-Demand Struktur der Lerninhalte ermöglicht es den Lernern diese fließend in ihr tägliches Leben zu integrieren. Sie gewährt ihnen Zugang zu einer Vielzahl von Ressourcen, wie zum Beispiel E-Mail Vorlagen, Kulturführer, sowie ein Center für Dialekte und Akzente, das dabei hilft sich auf Meetings in bestimmten Regionen vorzubereiten.

Alle “Blended Learning” Programme von Learnlight verfolgen den modernen Ansatz der umgekehrten Unterrichtsmethode. Diese Methode vermittelt den Lernern bereits im VoI think rfeld einer Sitzung zentrales Wissen, was bedeutet, dass sie ihre Zeit mit dem Trainer optimieren und ihr Wissen praktisch anwenden können.

Die Plattform bietet zudem Micro-Learning Aktivitäten in kleinen Häppchen an, die leicht verdaulich sind. Dies stellt eine wesentliche Verbesserung gegenüber der Informationsdichte dar, die in traditionellen Klassenzimmerkursen präsentiert wird.

Siemens‘ Ergebnisse

Die Menge an Interaktionen mit Live-Trainern überrascht sogar die eher zögerlichen Lerner, die besorgt waren, dass sie das persönliche Element von Präsenztraining vermissen würden. Das Personal des Siemens Global Learning Campus beschreibt Learnlights virtuellen “Blended Learning” Ansatz als ‚‚perfekte Kombination aus Technologie, Lerninhalten und auf dem Menschen basierendem und menschlich gesteuertem Training”.

Learnlights Trainingsexperten spielen eine Schlüsselrolle im Motivieren der Siemens Lerner. Viele Lerner betonten das großartige Verhältnis, das sie mit ihren Trainern entwickelten, die oftmals sogar zu Freunden wurden.

Learnlights Sprachlernprogramme werden vom User gesteuert und erlauben es dem Lerner Kontrolle über sein Sprachtraining zu übernehmen. Dies bietet Siemens Angestellten eine flexible Lernerfahrung.

Die Migration zu virtuellem Lernen führte nicht nur zu einer Verbesserung der Sprachfähigkeiten der Siemens Angestellten, sondern macht Lernen auch kontinuierlicher. Traditionelles Lernen trennt Unterricht und Arbeit voneinander – die Lerner müssen für jede Trainingsaktivität Zeit anberaumen. Mit Learnlight sind die Lerninhalte jedoch auf allen Geräten verfügbar, und die Grenze zwischen Job und Lernen verläuft fließend.

Siemens Angestellte sind sich der Flexibilität und Vorteile von Learnlights virtuellem Lernansatz bewusst. Die neuen Learnlight Programme führten zu einer deutlichen Zunahme der Lernbeteiligung. Die moderne Learnlight Plattform ist, laut Siemens‘ Senior-Beraterin und Super-Nutzerin Dr. Theresia Tauber, „ganz wie ein Fitnessstudio, in dem du deine Sprachmuskeln trainierst.”

Learnlight freut sich darauf, immer mehr Siemens Angestellte auf der ganzen Welt zu unterstützen, die nach und nach zu einer Online Trainingsumgebung übergehen und alle Vorteile von Learnlights virtuellem Training entdecken.

What customers say

Sind Sie bereit?

Machen Sie mit Ihrem Unternehmen noch heute den ersten Schritt zum transformativen Lernen. Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrer Reise zu begleiten.