Wie man globale Führungsfähigkeiten entwickelt
- Leadership Entwicklung
- Talententwicklung
Zukunftsorientierte Unternehmen wissen, wie wichtig es ist, Führungsnachwuchs zu finden und bei ihnen geeignete Fähigkeiten zu entwickeln. Dazu zählen häufig klassische Führungsfähigkeiten wie Problemlösungskompetenz, Analysefähigkeit, Teambuilding usw. Dennoch haben sie möglicherweise noch nicht die Bedeutung von globalen Führungsfähigkeiten erkannt, insbesondere, wenn sie nicht sofort für eine offene Stelle oder eine bestimmte Aufgabe im Ausland benötigt werden.
Der Bedarf an globalen Führungskräften
In einer idealen Geschäftsumgebung würden Unternehmen von den erweiterten Sichtweisen einer guten Führung profitieren. Selbst, wenn Nachwuchstalente niemals ins Ausland gehen sollten, wird es immer wichtiger, dass sie – häufig aus der Distanz – mit Menschen aus anderen Kulturen zusammenarbeiten können. Viele Unternehmen erkunden neue Märkte und eröffnen dort schließlich neue Niederlassungen. Andere wiederum gehen Joint Ventures oder andere Partnerschaften ein. Sie bieten ihre Waren und Dienstleistungen auf neuen Märkten an, selbst wenn sie weiterhin von „zu Hause“ stammen.
Gleichzeitig beklagen sich Organisationen darüber, dass eins ihrer größten Probleme fehlende globale Führungsfähigkeiten sind.
Was definiert eine gute globale Führungskraft? In einem Artikel von CLO Media umfasst die Definition einer guten globalen Führungskraft die Fähigkeit, sich in verschiedenen Sprachen und Kulturen zurechtzufinden. Sie muss zudem global denken können. Leider ist es aber so, dass die meisten Mitarbeiter mit einem Durchschnittsalter von 42 Jahren erst relativ spät in ihrer Karriere auf Führungspositionen vorbereitet werden. Gleichzeitig beklagen sich Organisationen darüber, dass eins ihrer größten Probleme fehlende globale Führungsfähigkeiten sind. Aber was sind diese Fähigkeiten eigentlich? Laut James G Clawson, einem führenden Autor zum Thema der globalen Führung, gibt es elf grundlegende Eigenschaften, die eine globale Führungskraft haben muss:
- Auslandserfahrung
- Ausgezeichnete Selbstkenntnis
- Sensibilität für kulturelle Diversität
- Bescheidenheit
- Lebenslange Neugier
- Behutsame Ehrlichkeit
- Globales strategisches Denken
- Geduldige Ungeduld
- Wortgewandtheit
- Gute Verhandlungsfähigkeit
- Präsenz
Demystifizierung des modernen Lerners
Wie Technologien und neue Lerngewohnheiten die moderne Lernlandschaft formen
Was ist die beste Vorgehensweise?
Bei ihnen sind viele Schulungsprogramme auf die Lerner zugeschnitten und beziehen ihre einzigartigen Eigenschaften wie ihren Hintergrund, ihre Prioritäten und ihre Interessen ein.
Es ist absolut falsch mit der Kompetenzentwicklung zu warten, bis eine vielversprechende Führungskraft ins Ausland gesendet wird. Globale Führungsfähigkeiten müssen früh entwickelt werden, und zwar auch bei Mitarbeitern, deren Führungsfähigkeiten möglicherweise nicht sofort ins Auge fallen.
Gute moderne Unternehmen gestalten ihre Schulungen und Lernplattformen so benutzerfreundlich wie möglich. Bei ihnen sind viele Schulungsprogramme auf die Lerner zugeschnitten und beziehen ihre einzigartigen Eigenschaften wie ihren Hintergrund, ihre Prioritäten und ihre Interessen ein. Diese Herangehensweise hat den Vorteil, dass immer genau das angeboten wird, was gerade benötigt wird. So werden Inhalte vermieden, die den Lernenden nur wenig interessieren oder irrelevant für ihn sind.
Maßgeschneidertes Training
Man kann Schulungsprogramme so gestalten, dass sie in den Alltag einer viel beschäftigten Führungskraft passen. Viele Programme umfassen eine digitale Lernplattform und häufig personalisierte mundgerechte Lerninhalte, die aufgerufen werden können, wenn man gerade ein wenig Zeit hat. Idealerweise sind diese digitalen Plattformen auch mobil, sodass sie auch in einem Flugzeug, zu Hause oder in einem Hotel genutzt werden können. Kleine Module sind mitunter auch attraktiver für zukünftige Führungskräfte, die zwar im Multitasking geschult sind aber gleichzeitig eine kurze Aufmerksamkeitsspanne haben.
Further reading
Learnlight Experten-Interviews: Gabriela Weglowska, Skills-Expertin
Weshalb ein neue Krise neue Führungskompetenzen erfordert
Auslandsentsendungen – Der Aufstieg der Frauen: Es ist an der Zeit!
Fünf grundlegende Eigenschaften einer globalen Führungskraft
Welche Vorteile bietet all dieses Training?
Die Geschäftswelt wird zunehmend zu einem globalen Markt, und das gilt selbst für Unternehmen, die nicht international tätig sind. Die Lieferketten reichen sehr weit und haben Auswirkungen auf immer mehr Unternehmen. Zudem wollen immer mehr junge Menschen in einer zunehmend globalisierten Wirtschaft in der Zukunft globale Führungspositionen einnehmen. Im selben Artikel bezieht CLO Media sich auf eine Virtuali Studie, aus der hervorgeht, dass 80 % der Millennials eher in einem Unternehmen anfangen, wenn sie dort die Gelegenheit haben, im Ausland zu arbeiten. Gleichzeitig ist es 77 % wahrscheinlicher, dass sie dort auch bleiben.
Unternehmen, die solche Karrieremöglichkeiten bieten, können ihre Nachwuchstalente mit einer höheren Wahrscheinlichkeit halten. Wenn man bei diesen Talenten – jung oder nicht – globale Fähigkeiten entwickelt, dann investiert man nicht nur in ihre Zukunft als Führungskraft, sondern auch in die Zukunft des eigenen Unternehmens.