Webinar – Learning im New Normal – „Wie ein integrierter Lernrahmen zukunftsorientiertes Lernen ermöglicht“
- Digitale Transformation
Learnlight hatte das Vergnügen, mit Uniper ein Webinar zum Thema „Lernen im New Normal“ durchzuführen. Es war ein sehr erfolgreiches Webinar und hier schon mal ein paar Antworten zu den im Webinar angesprochenen Themen. In diesem Webinar können wir einen kleinen Blick hinter die Kulissen werfen können. Wir werden alles über die Zusammenarbeit zwischen Learnlight und UNIPER erfahren und wie das erfolgreiche Unternehmen die Sprachtrainingsplattform Learnlight auf internationale Ebene integrieren konnte.
Vorstellung der verschiedenen Sprecher
Mathias Feig : Guten Tag und herzlich willkommen. Heute geht es zum Thema „Learning im New Normal“. Frau Nehlsen wird berichten wie Uniper bei sich digitale Sprachtrainings eingeführt hat. Ein paar Tipps und Stolpersteine und worauf man achten sollte. Dann werden unsere Kollegen von Learnlight noch ein bisschen von deren Erfahrung mit anderen Unternehmen berichten.
Nina Nehlsen: Danke Mathias, dann mache ich mal den Auftakt. Ich bin jetzt seit einem guten Jahr dabei aber habe leider das Büro immer noch nicht gesehen (Lachen). Das ist immer der Fun Fact, wenn ich mich vorstelle. Ich habe einen Studienhintergrund im Bereich Erwachsenenbildung und Weiterbildung. Meine persönliche Leidenschaft für das Thema Lernen kann ich somit auch beruflich ausüben. Ich kümmere mich bei uns im Thema im Team um die Themen Interpersonal und Functional Skills. Das ist der gesamte Blumenstrauß im Bereich Kommunikation, Change Management aber auch Stakeholder-Management. Bis hin zu den Themen Sprachtraining. Es macht mir Spaß nachhaltige Sprachlernarchitekturen aufzubauen. Gemeinsam im Team mit meinen Kollegen kümmern wir uns über das Thema Lernen und kollegiales Lernen zu verankern. Gerne gebe ich euch somit ein paar Einblicke in unser tagtägliches Leben hier bei Uniper.
Patrizia Andreoli: Ich begrüße Sie heute aus meiner Heimatstadt Mailand aber sonst arbeite ich immer aus meiner Heimatstadt Frankfurt. Themen wie Sprachen und Kulturen haben mein Leben schon immer geprägt. Ich betreue Strukturen, Unternehmen und Institutionen in der Region DACH und begleite diese zum Weg der Digitalisierung.
Oliver Hahn: Mein Name ist Oliver Hahn und bin bei Learnlight für die Region DACH zuständig. Ich habe schon viel Spannendes zum Projekt Uniper gehört. Ich denke, ihr werdet heute viel Spaß haben und dass ihr viel mitnehmen könnt.
> Hier geht es zum Webinar : https://www.learnlight.com/de/uniper-webinar
Wer ist eigentlich UNIPER?
Nina Nehlsen: Wir sind ein internationales Energieunternehmen. 12000 Mitarbeiter in 40 Ländern. Wir stehen für eine zuverlässige Energieversorgung. Wir greifen auf ein sehr breites Portfolio zurück. Wir sind auch sehr aktiv im Bereich Energiehandel und sind auch mit vielen Services mit an Board. Wir analysieren Projekte wie Wasserstoffversorgung und wir bauen auch unser Portfolio im Bereich erneuerbare Energien auf.
Aufbau eines integrierten Kompetenz- und Lernrahmens zur Umsetzung unserer Strategie
Nina Nehlsen: Heute konzentrieren wir uns aber auf das Thema lernen und wie Zukunftsorientiertes lernen aussehen wird. Deswegen fangen wir erstmal mit unserer Strategie an bzw. noch weiter oben, und zwar mit unserem Purpose. Also unsere Zielsetzung. Wir fangen immer mit warum an: Was ist unser Warum? Was ist unser Purpose? Den Energiewandel zu ermöglichen und sogar voranzutreiben. Wir wollen den Mega-Trend Digitalisierung entgegnen.
Wir machen wir das Konkret: Hier hilft uns der „Uniper Way“ – Zum Thema Führung, Team und Beitrag. Das ist die Verhaltenskomponente die wir versuchen in unsere Kultur zu etablieren – wir im Thema Talent & Learning versuchen innerhalb der Learning Journeys verschiedene Lernkonzepte einzuführen.
Wie übersetzen wir das konkret?
Lernrahmen: 5 Hauptprinzipien, die für die Förderung einer effektiven Lernumgebung unerlässlich sind
Nina Nehlsen: Wir bei Uniper wenden 5 Hauptprinzipien an. Viele von den Elementen werdet ihr wahrscheinlich auch aus ihrem Alltag kennen.
An erster Stelle steht natürlich das Prinzip der Abwechslung: Guter Mix analoger und digitalen Formaten haben. Ein zweites Prinzip ist persönliche Entwicklung. Wir fördern selbstgesteuertes Lernen und dafür braucht man auch ein entsprechendes Mindset. Dies versuchen wir immer zu promoten. Ein drittes Prinzip ist Network und Austausch: Wir sind bei Uniper funktional aufgestellt.
Wichtig für uns ist der Business-Austausch und bemühen Communities zu fördern. Es gibt auch grundlegende Prinzipien: Andockung des Themas Personal-Strategie. Letztlich das Thema Lernkultur, das wir sicherstellen, mit allen unseren Angeboten das Lernen ein Bestandteil der täglichen Arbeit im Thema eingebunden ist.
> Hier geht es zum Webinar : https://www.learnlight.com/de/uniper-webinar
Further reading
10 Fehler, die sich nachteilig auf virtuelle Teams auswirken
10 unverzichtbare Soft Skills-Trainings für das moderne Unternehmen
Die 5 wichtigsten Vorteile von Gamification beim Lernen
7 Arten von unbewussten Vorurteilen bei Ihren täglichen Interaktionen am Arbeitsplatz
Die Lernreise der Mitarbeiter besteht aus einer Variation verschiedener Formate
Nina Nehlsen: Wir bei Uniper verstehen das Lernkonzept in 3 Stufen – je nach Zielgruppe und je nach Thema. Hier sind erstmal ein paar generische Beispiele:
- Entdecken & Lernen: Trainings / Learning Sessions / Lernimpulse & Sammlungen
- Implementieren & Experimentieren: Follow-up Impulse / Lentandems- Gruppen
- Erhalten & Erweitern: Community Learning / Peer Coaching / (Reverse) Mentoring
Deep-Dive in zwei unterschiedliche Ansätze
Nina Nehlsen: Wie versprochen gebe ich Ihnen heute 2 konkrete aber auch unterschiedliche Beispiele wir wie das ganze bei Uniper das ganze handhaben. Als Erstes habe ich in den Befähigungsansatz für das New Normal – Das New Normal ist in unserem Verständnis die Zeit nach der Pandemiewende und wie man ins Büro zurückkehrt. Das zweite Beispiel ist der Digital Skills Kompass – der den Aufbau digitaler Fähigkeiten dient.
Befähigung von Mitarbeitenden in vier Hauptthemen
Nina Nehlsen: Was bedeutet eigentlich New Normal bei Uniper? Hier sind die 4 wesentliche Grundsätze und der UNIPER Way.
- Digitaler Arbeitsplatz & Fähigkeiten – IT-TOOLS / Anwendungen – Learning Journeys
- Gesundheit & Wohlbefinden – Stressbewältigung & Umgang mit Veränderung im New Normal – Work-Life-Balance
- Virtuelles Skillset – Effektives Ziel und Selbstmanagement in virtuellen Umgebungen
- Virtuelle Zusammenarbeit – Agile Methoden – Agiles Projektmanagement – Projektmanagement in hybriden Teams
> Hier geht es zum Webinar : https://www.learnlight.com/de/uniper-webinar
Further reading
10 Fehler, die sich nachteilig auf virtuelle Teams auswirken
10 unverzichtbare Soft Skills-Trainings für das moderne Unternehmen
Die 5 wichtigsten Vorteile von Gamification beim Lernen
7 Arten von unbewussten Vorurteilen bei Ihren täglichen Interaktionen am Arbeitsplatz
Learning Journeys nach Lernprinzipien und entsprechende Lernformate
Nina Nehlsen: In diesem Schritt zeige ich ihnen wie wir uns diesem Thema angenähert haben. Wir haben viel konzipiert in den letzten Monaten und warte jetzt noch auf die Ausrollung. Erstmal haben wir geschaut was es für Lernkonzepte und Lernprinzipien überhaupt gibt und passt das eigentlich zu Uniper und zu unserem Prozess? Das ist natürlich sehr abstrakt und wie funktioniert es dann eigentlich?
Wir sind ein großes Unternehmen und haben 12.000 Mitarbeiter und unser Ausgangspunkt war, dass wir als Basis Lernkollektionen aufbauen. Infokarten und Videokurse, Checklisten und Ressourcen die wir bei uns im Konzern auch nutzen > E-Books, Podcast, Weblinks, Communities. Also die ganze Bandbreite einfach zu skalieren aber auch standardisierten Ressourcen die man gut zu einem Thema anpassen kann. Und diese Kollektion soll als Basis dienen und einem in eine Lernreise zu führen die derjenige dann selbstständig durchführen kann.
Beispiele für eine Lernarchitektur: Effektives Zeit- und Selbstmanagement in virtuellen Umgebungen
Nina Nehlsen: Unser Anspruch an der Stelle ist wirklich eine gemischte Lernreise aufzubauen in der verschiedene Elemente wirklich didaktisch sind aber auch verknüpft. Wie schon oben angedeutet ist hier oben das Herzstück der Architektur mit den verschiedenen virtuellen Modulen. Wir kommen aus einem Kontext in dem Blockseminar konsumieren und das haben wir als gut empfunden dass auszustrecken. Wir möchten dies ausbauen und verschiedene Module und verschiedene Blöcke an diese Module anzudocken.
Dies sind also nur einige Themen, die wir im Webinar besprochen haben. Viele weitere Informationen zu den Themen und auch viele weitere Einblicke finden Sie in unserem 60-minütigen Webinar mit Uniper, wenn Sie auf diesen Link klicken.