Arenalingua ist jetzt ein Teil der Learnlight Familie. Erfahren sie mehr
12 Januar 2018

Die Modernisierung des Lernens am Arbeitsplatz

  • Der moderne Lerner
Author: Declan Mulkeen

Falls Sie für das Lernen am Arbeitsplatz zuständig sind oder jemanden kennen, der dafür zuständig ist, sehen Sie mal nach, ob sich in Ihrer Tasche nicht eines dieser allgegenwärtigen kleinen rechteckigen Geräte befindet. Dann sehen Sie sich um, ob Sie jemanden sehen, der auf einer Tastatur schreibt, die an einen Monitor auf seinem Schreibtisch angeschlossen ist. Dieser kleine Test soll nur sicherstellen, dass Sie sich in einer Welt befinden, in der die Menschen ihre beruflichen Aufgaben mit technischen Hilfsmitteln erledigen. Wenn Sie diese Tools um sich haben, sind Sie bereit, das Lernen am Arbeitsplatz zu modernisieren.

Na gut, fast. Sie müssen auch Ihre Einstellung ändern

Überlegen Sie einmal, wie die Schulungen aussehen, die Sie selbst erhalten. Führen Sie sich diese Szene bildlich vor Augen. Ein mittelgroßer bis großer Raum mit Tischen und Stühlen, die zu einem Whiteboard zeigen, eine PowerPoint Präsentation und ein Trainer.

Merkwürdigerweise wird das einzige technische Gerät im Raum vom Trainer bedient, während Sie selbst mit Stift und Papier arbeiten. Das sieht irgendwie nicht sehr modern aus, oder?

Entsprechend gibt der moderne Lerner laut Bersin by Deloitte Inhalten nicht mehr als 5-10 Sekunden Zeit, um ihr Interesse zu wecken

Die Vorlieben der Menschen als Ausgangspunkt

Fernsehmarathons scheinen sehr beliebt zu sein. 70 % der Amerikaner schauen stundenlang Fernsehen und unter den 14- bis 25-Jährigen sind Videostreaming-Dienste wie Netflix beliebter als klassische Fernsehprogramme.

Viele Zuschauer möchten sich eine ganze Staffel Ihrer Lieblingsserie herunterladen und sich dann alle Staffeln von vorne bis hinten anschauen. Dieses Verhalten weicht von der alten linearen und starren Art ab, die von Fernsehformaten vorgegeben wird.

Demystifizierung des modernen Lerners

Wie Technologien und neue Lerngewohnheiten die moderne Lernlandschaft formen

Die Zuschauer haben heutzutage eine größere Auswahl und können einfacher etwas anderes sehen, wenn das aktuelle Angebot Ihnen nicht gefällt. Entsprechend gibt der moderne Lerner laut Bersin by Deloitte Inhalten nicht mehr als 5-10 Sekunden Zeit, um ihr Interesse zu wecken.

Außerdem kümmern sie sich selbst um ihre Lernmaterialien – 70 % nutzen eine einfache Suchmaschine und 50-60 % nehmen an Online-Kursen teil.

Es wäre von großem Nutzen für Unternehmen, wenn sie mit diesen selbstständigen Lernern ins Gespräch kommen und ihr Interesse für personalisierte digitale Inhalte wecken könnten. Diese Inhalte sollten sorgfältig vom Arbeitgeber oder dem Schulungsanbieter des Arbeitgebers ausgewählt und kuratiert.

Der moderne Lerner weist die Richtung

Wenn das Lernen am Arbeitsplatz modernisiert werden soll, dann müssen L&D und HR wissen, wer da eigentlich lernt. Falls Sie ihn noch nicht kennen, ist es nun an der Zeit, den modernen Lerner zu treffen: Er oder sie lernt unterwegs, nutzt Technologien und geht seine Entwicklung auf unternehmerische Weise an. Der moderne Lerner hat sich in den letzten paar Jahren verändert.

Außerdem kümmern sie sich selbst um ihre Lernmaterialien – 70 % nutzen eine einfache Suchmaschine und 50-60 % nehmen an Online-Kursen teil

Er sieht neunmal pro Stunde auf sein Smartphone, erledigt 30 % seiner Arbeit außerhalb des eigenen Arbeitsplatzes und er nutzt zunehmend seine mobilen Geräte, um schnelle Antworten auf seine Fragen zu finden. Dennoch nutzen eben diese Arbeitnehmer nur 1 % ihrer Arbeitszeit, um sich auf formelle Schulungen und Weiterbildungen zu konzentrieren. In einer Standardwoche mit 40 Arbeitsstunden sind das gerade einmal 24 Minuten!

Diese Zeit würde jedoch tatsächlich genügen, um ihre Fähigkeiten und Kompetenzen zu entwickeln, wenn moderne Lernmethoden zum Einsatz kommen würden. Und das funktioniert nur mit der „richtigen Ausrüstung“. Die „Ausrüstung“ sind der Inhalt und die Art der Präsentation. Man kann auch sagen, dass der moderne Lerner mehr als nur den klassischen Frontalunterricht oder E-Learning erwartet.

Wo findet man also, was sie brauchen? Bei Ihnen!

Further reading

Die Zukunft des Lernens – Ein Interview mit Dan Evans

Learnlight launcht mobile Lern-App für Unternehmenstraining

Die Konsumerisierung des Lernens

Schaffen Sie eine Fernsehmarathon-Kultur mit modernen digitalen Lerninhalten.

Das Konzept der „Fernsehmarathons“ kann uns nützliche Hinweise dafür geben, wie L&D beliebte Trends nutzen kann, um die selbstmotivierte Beschäftigung mit Schulungsmaterialien zu fördern. Wenn Schulungen und mundgerechte Inhalte nach Bedarf verfügbar sind und die Anforderungen des einzelnen Lerners oder des „Lernpublikums“ erfüllen, hat das selbstständige Lernen einer Chance, Realität zu werden. Die Lerner können Kurse ebenso in einem „Marathon“ ansehen wie die neueste Staffel von „House of Cards“.

Aber das funktioniert nur, wenn die Lernangebote mobil, nach Bedarf verfügbar, kooperativ und zielgerichtet sind und es den Lernern ermöglichen, eigene Entscheidungen zu treffen.

Fazit

Die Modernisierung des Lernens am Arbeitsplatz kann einfach sein, wenn wir die Technologien nutzen, über die wir bereits verfügen.

Mobile Geräte gehören zu den Kanälen, über die Ihr Team Schulungen erhalten sollte. Und statt sich nur auf einen einzigen Trainer vor Ort zu verlassen, sollten den Lernenden kuratierte Tools wie Videos, Remote-Unterricht, Recherchemöglichkeiten, Artikel oder sogar ganze Kurse zur Verfügung stehen. Der Live-Unterricht wird weiterhin ein wichtiger Bestandteil moderner Schulungen sein. Der Unterschied besteht darin, dass die „Schüler“ ihre Lernprogramme immer, wenn sie gerade etwas Zeit haben, stückweise bearbeiten können.

Bei der Modernisierung des Lernens geht es auch darum, es den Lernern zu ermöglichen, ihren eigenen Lern- und Entwicklungsprozess voranzutreiben (und diesen Antrieb nicht den L&D- und HR-Abteilungen zu überlassen). Das Ziel ist es, Schulungen überall möglich zu machen, um die Performance in einem kontinuierlichen Prozess ganz ohne zeitlich beschränkte Kurse strategisch zu verbessern.

Manchmal benötigen Entwicklungen eben eine kleine Revolution. Könnte so eine neue Welt für einige ein Schreckensszenario sein? Vielleicht, aber die Entwicklung hin zu modernen Lernstrategien ist unvermeidlich und Sie haben die Wahl: Sie können dem Trend hinterherhecheln oder ganz oben auf der Welle der Veränderung reiten.

Meet the Modern Learner. Bersin by Deloitte

Sind Sie bereit?

Machen Sie mit Ihrem Unternehmen noch heute den ersten Schritt zum transformativen Lernen. Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrer Reise zu begleiten.