Learnlight Experten-Interviews: Gabriela Weglowska, Skills-Expertin
- Learnlight Experten-Interviews
Learnlight interviewte Gabriela Weglowska, Interkulturalistin und Skills-Expertin über ihre Zusammenarbeit mit Learnlight-Kunden und die Erstellung maßgeschneideter, den Bedürfnissen von Unternehmen exakt angepasster Skills-Programme.
Erzählen Sie uns über sich
Ich heiße Gabriela Weglowska, Ich bin eine Learning & Development Expertin sowie eine Interkulturalistin. Meine Rolle bei Learnlight konzentriert sich auf das Design interkultureller Trainingslösungen für unsere globalen Kunden, die Entwicklung von Inhalten für unsere digitale Plattform sowie unsere Live-Sitzungen, und ich biete zudem Training an, sowohl als Präsenztraining wie auch virtuell.
Wie helfen Sie den Kunden von Learnlight?
Ich arbeite sehr eng mit dem Sales Team zusammen. Wir berufen Diagnostik-Gespräche mit unseren Kunden ein, damit ich eine Analyse ihrer Lernbedürfnisse erstellen kann, bevor wir ihre Trainingsprogramme zusammenstellen. Diese anfängliche Konversation ist unabdingbar, denn sie erlaubt es uns ein tiefes Verständnis der Organisation, ihrer Ziele, Herausforderungen und ihrer Erwartungen zu entwickeln und zudem potenzielle Lösungen zu diskutieren, die deren Bedürfnissen entsprechen. Basierend auf dieser ersten Anhörung entwerfe ich Lösungen und Programme.
Further reading
Digitale DNS – ein Interview mit Rupert Hillier
Sind Sie kulturell versiert? – Die Relevanz von Soft Skills in unserer „neuen Normalität”
Soft Skills sind die neuen Schlüsselkompetenzen – aus gutem Grund!
Interview mit CEO Benjamin Joseph – EdTech Trends nach COVID-19
Tanz auf globalem Parkett: Die 7 Top interkulturellen Business-Skills
Wie man globale Führungsfähigkeiten entwickelt
Kulturelle Intelligenz: eine unverzichtbare Fähigkeit moderner Führungskräfte
Können Sie eine aktuelle Herausforderung mit uns teilen?
Ich arbeite derzeit mit einem Kunden zusammen, dessen höchste Unternehmenspriorität es ist kulturelle Intelligenz unter seinen globalen Mitarbeitern zu entwickeln und ein integrativer Arbeitgeber zu werden. Dies ist eine spannende Herausforderung, denn wir sprechen hier nicht nur von kultureller Kompetenz unter den Angestellten und Führungskräften, sondern auch von einer diversifizierungs- und integrierungsreifen Unternehmenskultur und der Entwicklung einer integrativen Kultur. Dies erfordert beispielsweise Bewusstseinsförderung hinsichtlich der Herausforderungen und Vorteile von Diversität, das Schaffen eines Verständnisses darüber, was Kultur und Integration für diese spezielle Organisation bedeuten, und wie all dies in Arbeitsprozessen und im Verhalten der Angestellten illustriert werden kann. Daher entwickeln wir eine Reihe von Lösungen, die kulturelle Sensibilität und eine tolerante Arbeitseinstellung fördern. Es gibt hier keine ad-hoc Lösung. Dies ist eine langfristige Partnerschaft, und ich bin sehr begeistert darüber Teil des Lernprozesses bei diesem Kunden zu sein.
Ich arbeite derzeit mit einem Kunden zusammen, dessen höchste Unternehmenspriorität es ist kulturelle Intelligenz unter seinen globalen Mitarbeitern zu entwickeln und ein integrativer Arbeitgeber zu werden.
Warum ist L&D ein so wichtiges Thema?
Ich bin der Ansicht, dass Diversifizierung und soziale Eingliederung extrem wichtig sind, denn dies erlaubt Angestellten sich völlig am Arbeitsplatz einzubringen und ermöglicht es ihnen sich zu entfalten, wodurch wiederum auch die Unternehmen prosperieren.
Entwicklung von Softskills
Entwicklung von kritischen Kompetenzen für den Erfolg am modernen Arbeitsplatz
Was inspiriert Sie?
Ich bin der Ansicht, dass Bildung die Welt verwandelt, und dass es meine Aufgabe ist Bewusstsein darüber zu verbreiten, besonders im Hinblick auf kulturelle Intelligenz, kulturelle Vielfalt und Inklusivität, die in der modernen Geschäftswelt immer wichtiger werden. Zudem ist Lernen für mich eine Erfahrung – sie sollte inspirierend, informativ und wirkungsstark sein. Das ist es, worauf ich bei der Arbeit mit unseren Kunden abziele, indem wir empirische und „Blended Learning“ Methoden sowie Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft des Lernens einsetzen.
Lernen ist für mich eine Erfahrung – sie sollte inspirierend, informativ und wirkungsstark sein
Was macht Sie letztendlich betrachtet glücklich?
Mich macht es glücklich zu wissen, dass ich eine Rolle dabei spiele jemands Einstellung zu verändern und ihm dabei zu helfen anders zu denken, vielleicht in der Praxis integrativer zu sein und Fähigkeiten zu entwickeln, die gebraucht werden, um gelassener und selbstsicherer bei der Arbeit mit internationalen Teams zu sein.