Arenalingua ist jetzt ein Teil der Learnlight Familie. Erfahren sie mehr
24 November 2020

Digitale DNS – ein Interview mit Rupert Hillier

  • Digitale Transformation
  • Learnlight Experten-Interviews

Learnlight sprach mit unserem COO Rupert Hillier über die Auswirkung von Technologie auf digitale Lernformate und wie Learnlight dieses Jahr seine Kunden und Lerner unterstützte.

Ich heiße Rupert Hillierich bin Mitbegründer und COO hier bei Learnlight. Meine Hauptverantwortungsbereiche sind vornehmlich die Vision für unsere Produkte und Dienstleitungen zu  schaffen, und zu gewährleisten, dass wir die modernste Wissenschaft und die neuesten Erkenntnisse aus den Lernwissenschaften sowie die besten verfügbaren Technologien nutzen, um somit zu garantieren, dass wir unseren Lernern eine unvergleichliche Lernerfahrung bieten. Des Weiteren verantworte ich die Architektur unserer organisatorischen Struktur und unterstütze unsere Teams dabei, unseren Lernern und Kunden konstant erstklassigen Service zu bieten. 

Und nicht zuletzt pflege ich unsere Unternehmenskultur, die notwendig istum die besten, engagiertesten und motiviertesten Talente auf der Welt für uns zu gewinnen, was extrem wichtig ist, nicht nur, um Kundenerwartungen zu übertreffen, aber auch, um ein großartiges Arbeitsumfeld zu bieten.

Wie Learnlights digitale DNS seine Lerner und Kunden unterstützt

Eine digitale DNS bedeutet intern wie extern gleichermaßen technologisch gesteuert zu sein. Für Learnlight heißt dies, dass wir unsere Expertise in digitaler Transformation auch auf die Prozesse und Systeme innerhalb der Organisation anwenden, um unsere Teams von dieser Basis aus zu bemächtigen und unterstützen. 

Es geht darum, Technologie so zu nutzen, dass Lerner ins digitale Erlebnis eintauchen können, während wir ihre Lernerfahrung personalisieren und die besten interaktiven Inhalte mit spannenden Live-Sessions vereinen. Gleichzeitig können wir so die nötige Flexibilität bieten, die es unseren Lernern erlaubt, jederzeit und von überall auf die Lernerfahrung zuzugreifen. Nicht zuletzt bedeutet das für unsere Kunden, dass sie die Möglichkeit haben diverse Serviceanbieter in eine einzige, zentrale und globale Lösung zu konsolidieren, die sich leicht in LernmanagementSysteme integrieren lässt und einen Single-Point-Of-Access zu Reporting und Analytik der Lernergebnissen wie auch ROI liefert. 

Further reading

Learnlight bietet Kunden kostenfreies Lernprogramm während COVID-19

Interview mit CEO Benjamin Joseph – EdTech Trends nach COVID-19

Learnlight Experten-Interviews: Gabriela Weglowska, Skills-Expertin

Die Auswirkungen der Pandemie auf Lernen und Weiterbildung

Natürlich hat die Pandemie in vieler Hinsicht verändert, wie wir arbeiten. Am signifikantesten war wohl der Wechsel vom Büro in dezentrale, virtuelle Arbeitsumgebungen. Dabei erkannten viele, dass dies extrem positive Auswirkungen auf Lebens- und Arbeitsqualität haben kann, mehr Flexibilität bietet und in vielen Fällen die Produktivität fördert.

In diesem Zusammenhang hat die Pandemie nicht so sehr das Lernen selbst, sondern die Einstellung der Menschen zum Lernen verändert. Mehr Menschen kommen mit neuen, innovativen Ansätzen zu Lernen in Kontakt und erkennen schnell die unzähligen Vorteile.

Ganzheitliches, virtuelles „Blended Learning“  verbindet die Vorteile von traditionellem Live-Training mit mehr Flexibilität, verbesserter Trainingsqualität, fesselndem und interaktivem Content, einem hohen Maß an Personalisierung und natürlich größerer Wirtschaftlichkeit. 

Digitale Transformation und menschliche Verbindung

Einer der größten Fehler, die wir bei Projekten digitaler Transformation sehen, ist die deplatzierte und falsche Ansicht, das Technologie die menschliche Komponente ersetzen kann. Wir haben erkannt, dass es in der Tat der Schlüsselfaktor eines erfolgreichen digitalen Transformationsprojekts ist, Technologie dahingehend zu nutzen, dass sie die Trainer bekräftigt und deren Fähigkeiten ausweitet. Das zentrale Element unseres Erfolgs ist es, dass wir diese Philosophie ins Zentrum jedes Projekts stellen, das wir leiten.

Das ist es, was wir „People-Powered Learning“ nennen.  

Sind Sie bereit?

Machen Sie mit Ihrem Unternehmen noch heute den ersten Schritt zum transformativen Lernen. Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrer Reise zu begleiten.