Die 5 wichtigsten Vorteile von Gamification beim Lernen
- Lernermotivation
Chapô – Gamification ist mehr als nur ein Modewort. Es handelt sich mitnichten um ein Kinderspiel und HR- und L&D-Fachleute sollten den Nutzen von Gamification für betriebliche Fortbildungen nicht unterschätzen. Die Einbindung von Spiel und Wettbewerb gestaltet Ihre Fortbildungen nicht nur dynamischer, sondern steigert auch das Engagement der Lernenden erheblich.
Warum hat Gamification eine motivierende Wirkung auf Lernende?
Warum nur treffen sich 22 Leute an einem verregneten Februartag auf einem schlammigen, kalten Feld, um einem Ball hinterherzurennen? Fußball ist einer der beliebtesten Zeitvertreibe weltweit und dafür gibt es ein paar wichtige Gründe. Erstens ist diese Aktivität aufgrund ihrer Einfachheit fast jedermann zugänglich, und zweitens treibt sie eine große Motivation an: der Wunsch zu gewinnen.
Ohne dieses Ziel – und entschuldigen Sie das Wortspiel – würde das Spiel sofort überflüssig werden. Fußball, Rugby, Hockey, Baseball und jede andere auf Wettbewerb ausgerichtete Aktivität sind auf den Wettbewerbsgeist angewiesen, um eine große Anhängerschaft zu begeistern.
Demystifizierung des modernen Lerners
Wie Technologien und neue Lerngewohnheiten die moderne Lernlandschaft formen
Nehmen Sie nun diesen „Motivationsfaktor“, wenden Sie ihn auf das Lernen an und das Ergebnis ist „Gamification“. Es handelt sich um ein einfaches Konzept, welches das Engagement der Lernenden fördert und hilft, Wahrnehmungen und Einstellungen zu ändern sowie Fähigkeiten durch einen praktischen, angewandten und durch und durch praxisorientierten Lernansatz zu entwickeln.
Auch wenn die vollständige Liste noch viel länger ist, haben wir hier nur die fünf überzeugendsten Vorteile von Gamification zusammengestellt.
1. Gestaltet das Lernen unterhaltsam und interaktiv
Egal, um welche Zielgruppe oder Thema es sich handelt: die Gamifizierung des Lernens kann Ihnen dabei helfen, spannende, lehrreiche und unterhaltsame Inhalte zu erstellen. Es geht nicht darum, Arbeit in ein Spiel zu verwandeln, dieses Konzept bedient sich aber der Psychologie, die das menschliche Engagement fördert.
Wir alle kennen den Drang, uns mit anderen zu messen, uns zu verbessern und andere – und sogar uns selbst – zu übertreffen.
Die Belohnungen können eine große Genugtuung und äußerst motivierend sein.
Einer der wichtigsten Vorteile von Gamification ist, dass es das Lernen informativ und spannend macht, vor allem dank des interaktiven Charakters. Rollenspiele und Wettbewerbselemente fügen einen umfassenden Aspekt hinzu. Dieser kann, wenn er gut gestaltet ist, das Lernen auf einfache Weise zum Vergnügen machen.
2. Macht süchtig nach Lernen
Wenn Sie das wichtigste Ziel des Lernens definieren müssten, dann würde es sicherlich darum gehen, den Lernenden neues Wissen zu vermitteln. Aber wie nützlich ist dieses Wissen, wenn es nicht behalten werden kann?
Ein weiterer, ziemlich überraschender Vorteil von Spielifizierung (oder Spielifikation) beim Lernen ist der natürliche Enthusiasmus, den es uns verschaffen kann sowie die Auswirkungen, die dieser „Enthusiasmus“ auf das Behalten von Wissen hat. Wenn unser Gehirn uns belohnen will, schüttet es Dopamin in unseren Körper aus. Wenn wir also ein Spiel gewinnen oder etwas für uns Wichtiges erreichen, fühlen wir uns gut.
Das Erlernen neuer Dinge ist für viele eine bereichernde Erfahrung, die eine Dopaminausschüttung bewirkt. Das eher zufällige Ergebnis dieses natürlichen „Glücksgefühls“ äußert sich in einem Anstieg des Dopaminspiegels, der uns hilft, die neuen Informationen zu behalten.
3. Zeigt den Lernenden praxisnahe Anwendungen
Beim dritten Vorteil von Gamifizierung geht es darum, sich die Hände „schmutzig“ zu machen. Lernen am Arbeitsplatz kann ein sehr effektiver Weg sein, um Fähigkeiten zu festigen, indem man sie auf die Praxis anwendet.
Die Gamifizierung des Lernens ermöglicht es nämlich den Lernenden, die realen Anwendungen und Vorteile des Lernstoffs zu verstehen. Sie erfahren so aus erster Hand, wie ihre Entscheidungen innerhalb des Spiels zu Konsequenzen oder Belohnungen führen.
4. Bietet ein Feedback in Echtzeit
Stellen Sie sich vor, wir würden nur einmal im Jahr Bilanz über unser Leben ziehen. Arbeit, Beziehungen, eigentlich alles, was wir regelmäßig tun, könnte unter einer fehlenden Selbstüberprüfung leiden.
Es mutet schon ein wenig seltsam an, dass viele Unternehmen nur jährliche Leistungsbeurteilungen durchführen, anstatt dies regelmäßig oder sogar permanent zu tun.
Dank der Gamification des Lernens können Mitarbeiter in Echtzeit auf messbare, sinnvolle Ziele hinarbeiten und bei Erreichen dieser Ziele ein Feedback von oben bekommen.
Schließlich werden Sie sich nie verbessern, wenn Sie nicht herausfinden können, was Sie besser machen müssen, oder in Erfahrung bringen, wie Sie sich fortbilden können.
5. Gamification steigert das Lernerlebnis
Die Wahrheit ist, dass es unmöglich ist, alle Top-Vorteile von Gamification in eine „Top 5“-Liste zu packen. Daher werden wir ein Wort aus dem Spielerjargon verwenden, d.h. wir „schummeln“ ein wenig und geben Ihnen eine Liste in einer Liste an die Hand. Hier noch fünf weitere Vorteile von Gamification beim Lernen.
Mehr Engagement mit Inhalten
Gamification beim E-Learning bietet den Lernenden die Möglichkeit, sich innerhalb einer effektiven, informellen Lernumgebung mit Inhalten zu beschäftigen. Lernende behalten Informationen eher, wenn sie vom Lernen begeistert sind.
Mehr Spaß, effizientes Lernen
Durch Gamification wird Lernen zum Vergnügen. So lassen sich Lernende viel lieber auf ein unterhaltsames Lernprogramm ein als auf ein langweiliges.
Wettbewerb = Motivation
Viele Menschen werden durch Wettbewerb motiviert. Gamification bietet zahlreiche Möglichkeiten, um mit anderen in Wettbewerb zu treten und hohe Punktzahlen, Belohnungen und gute Ranglistenplätze zu erzielen.
Mehr Zusammenarbeit
Lernende in gamifizierten Lernprogrammen können auf Gruppenziele hinarbeiten, indem sie mit einem Team innerhalb eines wettbewerbsfähigen Umfeldes kooperieren. Dies fördert den Austausch von Ideen, Diskussionen, kritisches Denken sowie strategische Denkprozesse.
Further reading
Webinar – Learning im New Normal – „Wie ein integrierter Lernrahmen zukunftsorientiertes Lernen ermöglicht“
5 Gründe, warum Konversationsübungen der Schlüssel zum Erlernen einer Sprache sind
So erstellen Sie eine Ausschreibung für Sprach- und Soft Skills-Fortbildungsanbieter
Digital Learning zum Anbruch eines neuen Jahrzehnts
Punkte bedeuten Preise
Eines der verwendeten „Zuckerbrote“, um das Engagement der Lernenden bei Gamification zu fördern, ist die Verwendung von Bestenlisten, Abzeichen und anderen gamifizierten Leistungsindikatoren.
All diese Belohnungen nähren den natürlichen menschlichen Wunsch nach Status.
Unzählige Vorteile?
Haben Sie schon einmal einem elektronischen Gamer beim Spielen zugesehen? Dann haben Sie sicher die süchtig machenden Eigenschaften des Eintauchens in eine virtuelle Welt, des Erreichens von Zielen und des Erhaltens von virtuellen Belohnungen bemerkt.
In zahlreichen Konsolenspielen sind die zu erkundenden Welten „offen“ und nahezu grenzenlos.
Gamification erschließt auch die fantasiereiche Welt, die Spielelemente zum Lernen beitragen können. Unsere Vorstellungskraft kann uns, wenn wir sie richtig einsetzen, auf unendliche Entdeckungsreisen mitnehmen. Außerdem sind die Möglichkeiten für die Einführung von gamifizierten Elementen in Ihre betrieblichen Fortbildungsprogramme immens.
Da Gamification das Engagement, das Bewusstsein und die Produktivität der Lernenden erhöht, verbessert es auch die Leistung Ihres Unternehmens. Abschließend können wir also mit Überzeugung sagen, dass Spielen wirklich gut für das Geschäft ist.